Feldhockey in Berlin Field Hockey Neukölln Group

Philosophie

Leidenschaft, Lernkultur und Leistungsentwicklung

Für uns ist es von großer Bedeutung, dass die Kinder alle Zeit eingeräumt bekommen, Hockey spielerisch für sich zu entdecken, um sich dabei nach und nach umfassende Fertigkeiten anzueignen. Die Grundlage dafür bietet nicht zuletzt eine breite allgemeinmotorische Ausbildung, so dass bei uns im Training zwar die Beschäftigung mit Ball und Schläger im Vordergrund steht, aber eben beileibe nicht nur Hockey gespielt wird. In diesem Sinne steht beim Neuköllner Kinderhockey nicht der kurzfristige Erfolg, sondern die Vermittlung der Begeisterung für den Sport und die Anleitung zum selbständigen Hinterfragen und zum Sichaneignen der ungemein vielen Hockeytechniken und -taktiken im Vordergrund.

Option Leistungssport

Der kontinuierlichen individuellen Entwicklung von Spielercharakteren in unserem Nachwuchstraining wird gegenüber kurzfristigen Punktspielerfolgen höhere Priorität eingeräumt. Der Fokus der Ausbildung liegt darauf, die Motivation und die Neugier der Kinder für immer neue Aspekte ihres Sports zu wecken und die Voraussetzungen dafür zu entwickeln, die es ihnen als (älteren) Jugendlichen und im Erwachsenenbereich ermöglichen sollen, Hockey als Leistungssport zu spielen – sei es in regionalen Vergleichen mit dem Club oder in Wettkämpfen mit Auswahlteams.

Drei Maximen der Jugendarbeit

Die Orientierung an einer langfristigen Leistungsentwicklung ist dabei eine von drei Maximen. Bereits von den ersten Hockeyschritten an, bemühen wir uns daher, die Kinder ihren Möglichkeiten und Ansprüchen gemäß, mittels eines bunten Straußes von Bewegungsangeboten, Fragestellungen und Spielmöglichkeiten individuell zu fördern und zu fordern.

Mit Hockey und über das Hockey den Kindern ein Gefühl der Solidarität auch über sportliche Maßstäbe hinaus zu vermitteln, ist der zentrale soziale Aspekt den unsere Trainingsarbeit verfolgt. Die Kinder sollen die Möglichkeit erhalten, in ihren Mannschaften genauso wie später mit Kindern anderer Vereine Freundschaften zu entwickeln und zu pflegen. Sie sollen lernen, Konflikte konstruktiv zu bewältigen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen – kurz ihre Persönlichkeit weiter zu entwickeln und sich in einer Gemeinschaft einzubringen.

Die dritte Säule des Ausbildungskonzepts ist die Förderung einer auf selbständigem Hinterfragen und Entdecken basierenden Lernkultur. Eine solche Lernkultur schliesst auch die Möglichkeit von Irr- und Umwegen bewusst ein. Mit ihr wird jedoch die Überzeugung verfolgt, dass das, was sich die Kinder aus eigener Motivation und auf der Grundlage des eigenen Verständnisses aneignen, ihnen eine größere Befriedigung verschafft und tiefer verankert ist als das, was sie fremdbestimmt bloß nachmachen. Insofern birgt auch jeder selbst gewählte Irr- und Umweg ein kreatives Potential. Und Kreativität in der lustvollen Bewältigung vielfältiger Herausforderungen benötigen die Kinder nicht nur, um auf dem Kunstrasenrechteck top Leistungen zu bringen, die hilft ihnen auch sonst vielerorts weiter.

Feldhockey in Berlin Neukölln Field Hockey Rainbow LGBTQ

Ihr und der Club. Der Mitmachverein NSF

Wir verstehen uns als Mitmachverein. Mitgliedsbeitrag bezahlen, Sportangebot nutzen und wieder nach Hause gehen, das ist natürlich auch möglich, es entspricht aber nicht unseren Idealen von Mannschaftssport und Clubgemeinschaft.

Wir wollen Euch mehr bieten als nur körperliche Ertüchtigung. Hockey ist aus unserer Sicht nicht allein wegen seiner Dynamik, seines ungemein hohen technischen und kognitiven Anspruchs attraktiv. Hockey lebt ganz wesentlich von Einsatzbereitschaft, Teamgeist, Solidarität, Fairness, Respekt und Offenheit im Umgang miteinander und ist gerade wegen der tagtäglich zu erfahrenden Clubgemeinschaft, des von gemeinsamen Werten getragenen, Orientierung bietenden Miteinanders von Kindern, Jugendlichen, leistungsorientiert spielenden Erwachsenen und immer noch ihrem Sport zugetanen älteren Semestern besonders attraktiv.

Feldhockey in Berlin Field Hockey in Berlin Neukölln

Dieser positive Geist lebt von dem Engagement und der Anteilnahme der Mitglieder und ihrer Angehörigen für den Sport und das Clubleben. Dank des Engagements vieler anpackender Hände und der Ideen vieler kreativer Köpfe bietet der Club eine Wohlfühlatmosphäre, in der sich sportliche Leistungen ebenso wie eine Kultur konstruktiven, freundschaftlichen, gewaltfreien Miteinanders in Ruhe entwickeln können.

NSF ist damit nicht nur Sportclub, sondern ganz wesentlich auch ein Ort gemeinschaftlicher Aktivitäten, des Zusammenseins, der Entwicklung von Ideen und deren engagierter Umsetzung. Mit diesem Anspruch einher geht auch das Selbstverständnis des Clubs als Ort gelebter Demokratie. Gemeinsam wollen wir in der Clubgemeinschaft den bestmöglichen Rahmen für die Ausübung unseres Sports und das Leben unserer Clubkultur schaffen.

Die Möglichkeiten, sich im Club zu engagieren sind so vielfältig wie die individuellen Neigungen, Talente und Zeitressourcen – Training, Mannschaftsbetreuung, die Organisation von Fahrten, Turnieren, Events, die Eröffnung neuer Finanzquellen und die Erstellung innovativer Konzepte, all das lebt von der Tatkraft und den Ideen unserer Mitglieder – von EUCH und mit EUCH.